GMG 2025 Lunch & Learn | Wie Digitaldruck und Multicolor die Branche revolutionieren

Erleben Sie die Zukunft der Druckindustrie! An einem Ort mit Geschichte. In einem Rahmen, der Appetit auf Zukunft macht: „the mine“ – die einzigartige Gastronomie im Herzen der schönsten Zeche der Welt.

Die Druckbranche verändert sich rasant: Digitaldruck, Multicolor-Technologien und hybride Produktionsumgebungen setzen neue Maßstäbe in Effizienz und Qualität. Beim GMG Lunch & Learn 2025 erhalten Sie spannende Einblicke in die neuesten Entwicklungen und profitieren von exklusiven Best Practices.

„print ready future proof“ – wir laden Sie herzlich ein, sich im Rahmen des GMG Lunch & Learn mit Experten, Kollegen und Partnern auszutauschen. Die Teilnahme ist für Sie kostenlos.

Entdecken Sie innovative Lösungen, mit denen Sie signifikante Effizienzsteigerungen erzielen. Erfahren Sie von führenden Experten, wie Sie nachhaltiger produzieren und konsistentere Ergebnisse erzielen. Profitieren Sie von wertvollem Praxiswissen rund um den Digital- und Multicolor-Druck. Erweitern Sie Ihr berufliches Netzwerk und tauschen Sie sich zwanglos mit Branchenkollegen aus. Freuen Sie sich auf hochkarätige Keynotes, Live-Demos und Diskussionen.

Interessante Gäste, erfahrene Speaker und ein beeindruckender Ort mit Geschichte – willkommen zu GMG Lunch & Learn!

  • Inspirierende Keynotes: Führende Experten sprechen über die neuesten Trends in der Druckbranche.
  • Praxisnahe Vorträge: Erfahren Sie, wie innovative Technologien Ihre Druckprozesse effizienter und nachhaltiger gestalten.
  • Spannende Diskussionen: Diskutieren Sie mit Fachkollegen über die Chancen und Herausforderungen des Digitaldrucks.
  • Exklusive Networking-Möglichkeiten: Tauschen Sie sich mit Branchenkollegen aus und knüpfen Sie wertvolle Kontakte.
  • Führung durch die Zeche Zollverein

Das Programm

9:00 – 9:30 Uhr
Check-in und Welcome Coffee

9:30 – 9:45 Uhr
Start und Begrüßung

9:45 – 10:15 Uhr
Status Quo Digital, Hybrid und Multicolor-Druck von GMG Consulting 
Erhalten Sie spannende Einblicke in die aktuellen Trends und Innovationen im Digital-, Hybrid- und Multicolor-Druck und deren Bedeutung für die Druckindustrie. In dieser Session teilen wir unsere zentralen Erfahrungen aus drei Jahren Consulting rund um die die Themen, Digitalisierung, Effizienzsteigerung und konsistente Farben in der Druckindustrie.  

10:15 – 10:45 Uhr
Gast Keynote: One Brand, One Color – Der Weg zum globalen Kärcher Farbstandard
Jörg Krista - Kärcher SE & Co. KG 

Kärcher setzt weltweit auf ein einheitliches Markenbild – mit Gelb als zentralem Erkennungsmerkmal. Doch die Realität bringt Herausforderungen: verschiedenste Materialien, Druckbedingungen bis hin zum Lack beeinflussen die Farbe. Jörg Krista, Prepress Specialist bei der Kärcher SE & Co. KG berichtet über seine Erfahrungen auf dem Weg zu weltweit einheitlichen Markenfarben. 

10:45 – 11:00 Uhr
Kaffeepause und Networking

11:00 – 11:30 Uhr
Gast Keynote: Einheitliche Farben, starker Markenauftritt – Herausforderungen und Lösungen am POS 

Christian Jakob - Betriebsleiter der Kürten & Lechner GmbH 
Am Point of Sale entscheidet ein einheitliches Markenbild über Wiedererkennung und Wirkung. Doch wie bleibt die Farbe konsistent, wenn sowohl Digital- und Analogdruck zum Einsatz kommen? Christian Jakob, Betriebsleiter der Kürten & Lechner GmbH, gibt praxisnahe Einblicke, wie KL-Druck für Ihre Kunden eine nahtlose Farbwelt effizient und so automatisch wie möglich realisiert. 

11:30 – 12:00 Uhr 
Gast Keynote: Hybrider Verpackungsdruck - Herausforderungen und Lösungsansätze für konsistente Druckergebnisse 
Prof. Dr. Ingo Reinhold – Professor HTWK Leipzig & Wissenschaftlicher Leiter DFTA Competence Center Digital Printing 

Hybride Druckproduktionsszenarien für Verpackungen mit analogen und digitalen Verfahren gewinnen zunehmend an Bedeutung. Die Aufgabe optisch gleiche Druckergebnisse zu erzielen ist davon geprägt, die verfahrens- und materialbedingten Unterschiede bei der Farbwiedergabe zu überwinden. Der Vortrag beleuchtet die zentralen Herausforderungen für das Daten- und Farbmanagement, zeigt geeignete Lösungsansätze und Werkzeuge für den Workflow auf und gibt Ausblick auf zukünftige Entwicklungen im digitalen Verpackungsdruck.

12:00 – 12:45 Uhr
Mittagspause und Networking

12:45 – 13:45 Uhr
Rundgang durch die Mine

13:45 – 14:45 Uhr
Podiumsdiskussion: Sind Digital- und Multicolor-Druck der Schlüssel zu Zukunft? 
Eine Expertenrunde diskutiert die strategische Rolle von Digital- und Multicolor-Drucktechnologien. Stellen Sie Ihre Fragen und erfahren Sie, wie diese Ansätze die Druckindustrie transformieren können. 

  • Christian König-Schnietz – Bockermann medien.repro GmbH 
  • André Kölker – Bischof & Klein SE & Co. KG 
  • Christian Jakob – Betriebsleiter der Kürten & Lechner GmbH 
  • Jörg Krista – Kärcher SE & Co. KG 
  • Prof. Dr. Ingo Reinhold - Professor an der HTWK Leipzig 

14:45 – 15:00 Uhr
Kaffeepause und Networking

15:00 – 15:45 Uhr
Gast Keynote: Kommunikation, Farbe, Effizienz: Druckstandards sind der Schlüssel
André Kölker – Bischof & Klein SE & Co. KG 

Erfahren Sie wie die Farbe bereits beim ersten Mal passt! Lange Abstimmungszyklen an der Maschine kann sich heute kaum jemand mehr leisten. Erfahren Sie in dieser Session wie Standards im flexiblen Verpackungsdruck, die richtige Farbauswahl und korrekte Separationseinstellungen zu einer effizienten Produktion verhalfen.  

15:45 – 16:30 Uhr
Druckdatenaufbereitung mit GMG Color Management in der Adobe Creative Suite

Erfahren Sie, wie Sie mit GMG Color Management in der Adobe Creative Suite Ihre Druckdaten optimal aufbereiten. Wir stellen Ihnen die neuesten GMG-Plug-Ins und Funktionen vor und zeigen, welche Vorteile sich dadurch für die Druckvorstufe ergeben. Abschließend erhalten Sie einen Ausblick auf kommende Entwicklungen und neue Funktionalitäten.

16:30 – 17:00 Uhr
Fragerunde und Abschluss

 

03.04.2025
GMG Lunch & Learn
Zeche Zollverein Essen
„the mine“ Restaurant

Wir freuen uns auf Sie!