Verwenden von Kontrollkeilen
Welche Art von Kontrollkeilen werden in GMG ColorProof unterstützt?
- Kontrollkeile, die durch einen offiziellen Druckstandard definiert sind, nur CMYK: Verfügbar für werkseitige und benutzerdefinierte Proof-Standards und GMG OpenColor Proof-Standards
- Kontrollkeile, die durch einen offiziellen Druckstandard definiert sind, CMYK und Sonderfarben: Verfügbar für GMG OpenColor Proof-Standards
- GMG Sonderfarb-Kontrollkeile: Dynamisch erzeugt aus den im Bild verwendeten Sonderfarbkanälen
- GMG OpenColor-Kontrollkeile: Dynamisch aus den im Bild verwendeten Farbkanälen (GMG OpenColor-Druckfarben) generiert
- GMG-Kalibrierungs-Kontrollkeil: Wird für die Überprüfung, ob der Drucker noch innerhalb der Toleranzen funktioniert oder neu kalibriert werden muss, verwendet
Alle vier CMYK-Kanäle müssen verfügbar sein.
Bei Verwendung eines Multicolor ICC-Profils können Sie den CMYK-Teil (falls verfügbar) des Profils und einzelne Sonderfarben überprüfen, nicht aber das Überdruckverhalten der Sonderfarben.
Was muss ich tun?
Wenn Sie einen werkseitigen GMG-Proof-Standard verwenden, müssen Sie nur ein Bild oder einen Job-Kontrollkeil im Job auswählen. GMG ColorProof verwendet daraufhin die richtigen Zielwerte wie im werkseitigen Proof-Standard definiert.
Wenn Sie einen GMG OpenColor Proof-Standard verwenden, übernimmt GMG ColorProof die Zielwerte aus dem Proof-Profil, und Sie müssen sich nicht darum kümmern.
Wenn Sie strengere Toleranzen verwenden oder eine Verifizierung anhand eines benutzerdefinierten Druckstandards durchführen möchten, müssen Sie darauf achten, dass geeignete Zielwerte und Toleranzen definiert sind, wie im Folgenden erklärt.

Sie möchten strengere Toleranzen verwenden? Sie können einen benutzerdefinierten Druckstandard in GMG ColorProof erstellen und dann die Toleranzen in GMG ProofControl bearbeiten.
Sie möchten benutzerdefinierte Zielwerte verwenden? Sie können einen benutzerdefinierten Druckstandard entweder aus einem offiziellen Druckstandard oder aus dem Proof-Profil erstellen und dann die Zielwerte (und Toleranzen) in GMG ProofControl bearbeiten.
Die Proof-Verifizierung schlägt fehl, wenn die Zielwerte in der Druckstandard-XML nicht mit den Zielwerten im Proof-Profil übereinstimmen.
Die folgende Tabelle zeigt, dass das Verfahren abhängig davon, ob Sie ein Proof-Profil von GMG OpenColor verwenden oder nicht, etwas abweicht.
Proof-Profil | So funktioniert es |
---|---|
Ohne GMG OpenColor |
Die Zielwerte und Toleranzen für CMYK werden immer aus einer GMG ProofControlDruckstandard-XML-Datei abgerufen, die mit dem Proof-Standard verknüpft ist und mit dem ausgewählten Kontrollkeil übereinstimmen muss. Wenn keine Zielwerte für den ausgewählten Kontrollkeil vorhanden sind, ist die Proof-Verifizierung nicht möglich. Die Zielwerte für Sonderfarben werden aus dem Sonderfarbenset (db3) extrahiert. Sie haben mehrere Möglichkeiten, Ihre eigene benutzerdefinierte GMG ProofControl Druckstandard-XML-Datei zu erstellen. Bitte folgen Sie dem Link, um weitere Informationen zu erhalten: Einen benutzerdefinierten GMG ProofControl-Standard hinzufügen GMG ColorProof verwendet die im GMG ProofControl Druckstandard definierten Auswertungsregeln, d. h. die Delta E-Toleranzen für das Substrat, CMYK und die Sonderfarben. Hier erfahren Sie, wie Sie Toleranzen in GMG ProofControl anpassen: Einen benutzerdefinierten Druckstandard erstellen |
Mit GMG OpenColor, benutzerdefinierter Proof-Standard (statische und dynamische Profilerstellung) |
Sie haben die Möglichkeit, die Zielwerte für CMYK und Sonderfarben durch Verknüpfen von GMG ProofControl Druckstandard-XML-Dateien mit dem Proof-Standard zu definieren. Wenn keine CMYK-Zielwerte für den ausgewählten Kontrollkeil in den GMG ProofControl Druckstandard-XML-Dateien vorhanden sind, ist die Proof-Verifizierung nicht möglich. Die Proof-Verifizierung schlägt fehl, wenn die Zielwerte in der Druckstandard-XML nicht mit den Zielwerten im Proof-Profil übereinstimmen. Um sicherzustellen, dass sie übereinstimmen, können Sie die GMG ProofControl Druckstandard-XML-Datei wie im Folgenden erläutert aus dem Proof-Profil erstellen. Sie können mit der Aktion Aus Proof-Standard generieren > Aus Contone MXN eine benutzerdefinierte GMG ProofControl Druckstandard-XML-Datei für einen statischen Proof-Standard erstellen. Für einen dynamischen Proof-Standard ist diese Aktion nicht verfügbar. Sie können jedoch einen statischen Proof-Standard mit einem MXN-Profil erstellen, die GMG ProofControl Druckstandard-XML-Datei aus diesem Proof-Standard erstellen und diese dann mit einem dynamischen Proof-Standard verknüpfen. Bitte folgen Sie dem Link, um weitere Informationen zu erhalten: So generieren Sie einen benutzerdefinierten GMG ProofControl Standard ausgehend vom Profil in GMG ColorProof Hier erfahren Sie, wie Sie Toleranzen in GMG ProofControl anpassen: Einen benutzerdefinierten Druckstandard erstellen Wenn Sie keine Druckstandard-XML-Datei mit dem Proof-Standard verknüpfen, werden die Zielwerte anhand des Proof-Profils berechnet, und die Toleranzen aus dem Standard-Kontrollkeil werden verwendet. Wenn CMYK nicht im Proof-Profil enthalten ist, ist die Proof-Verifizierung nicht möglich. Wenn Sie die dynamische Profilierung verwenden, enthält das von GMG OpenColor angeforderte Proof-Profil nur die Farbkanäle, die im Eingabedokument verfügbar sind. In diesem Fall muss das Dokument CMYK-Farbkanäle enthalten. |
Bitte beachten Sie, dass Job-Kontrollkeile nicht für GMG OpenColor-Jobs genutzt werden können.
Siehe auch: