Automatische Vorschubkorrektur
Die automatische Vorschubkorrektur kann nur mit GMG-Medien verwendet werden. Sie ist für folgende Epson-Drucker verfügbar:
- Epson Stylus Pro 4900
- Epson Stylus Pro 7900
- Epson Stylus Pro 9900
- Epson SureColor SC-P5000
- Epson SureColor SC-P7000
- Epson SureColor SC-P9000
Für die automatische Messung benötigen Sie einen Epson SpectroProofer mit integriertem Messgerät des Typs ILS30.
Während der automatischen Vorschubkorrektur wird ein kleines Testmuster ein paar Mal vom integrierten Messgerät gedruckt und gemessen. Der Papiervorschub wird entsprechend in GMG ColorProof angepasst. Diese Funktion trägt zur Gewährleistung eines fehlerfreien Kalibrierungsprozesses und einer optimalen Druckqualität bei. Es wird dringend empfohlen, dieses Verfahren durchzuführen, wenn Sie Probleme mit der Druckqualität oder der Kalibrierung haben.
Sie müssen das Verfahren lediglich starten. Der GMG Vorschubkorrektur-Assistent führt die Korrektur dann automatisch in Iterationszyklen durch, bis ein optimaler Wert gefunden ist.
- Klicken Sie die Schaltfläche Ausgabe im Navigationsbereich auf der linken Seite des Hauptfensters.
- Klicken Sie unter Drucker > Verfügbare Drucker auf die Schaltfläche Papiervorschub justieren rechts neben dem Druckernamen.
Der GMG Vorschubkorrektur-Assistent wird gestartet. Der GMG°Paper Feed Adjustment Strip V1 wird automatisch gedruckt und gemessen, bis ein optimaler Wert gefunden wurde. Dieser Wert wird als der Vorschubkorrekturwert unter Medienspezifische Druckereinstellungen gespeichert. Der Assistent wird automatisch geschlossen. - Um das Ergebnis anzuzeigen, können Sie auf die Schaltfläche Medium wechseln rechts neben dem Druckernamen klicken.
GMG Vorschubkorrektur.
Im Screenshot wird das Ergebnis des abgeschlossenen Verfahrens angezeigt. Der Assistent hat sieben Iterationszyklen ausgeführt, wie die Grafik rechts zeigt. Je niedriger die Säule in der Grafik, desto besser ist die Korrektur. Die Korrektur des Papiervorschubverhaltens wurde bei jedem Zyklus bis 0,4 besser. 0,5 war nicht so gut wie 0,4, daher wird der Wert auf 0,4 gesetzt.