
PDF-Verarbeitungsfehler
In Version 5.15.0.148 konnten einige PDF-Dateien nicht verarbeitet werden. Obwohl sie gültig waren, verblieben sie im Status 'In Hotfolder'.
Falsche Farbreihenfolge bei der Verarbeitung von PDF+
Bei der Verarbeitung bestimmter PDF-Dateien aus Esko ArtPro+ wurde die in GMG OpenColor definierte Farbreihenfolge ignoriert.
Irreführende Anzeige: 'Ausstehende Synchronisierung von Profilen'
Der zur Übersicht ausstehender GMG OpenColor-Profile führende Hyperlink in der unteren Statusleiste wurde hervorgehoben, obwohl keine Profile auf Synchronisierung warteten.
Fehlende Vorschau für XML-Jobs
Jobs, die mit einem XML-Jobticket-Hotfolder erzeugt wurden, zeigten keine Vorschau von *.ai Dateien an.

Fehlschlagendes Pairing mit GMG ColorProof GO
Manchmal lief die Authentifizierung während des Kopplungsversuchs mit GMG ColorProof GO ab, und der Kopplungsprozess wurde mit einer Fehlermeldung abgebrochen.

Stagnierende Jobverarbeitung
Gelegentlich blieben Jobs im Status 'bereit' stecken oder wurden mit einer Fehlermeldung abgebrochen.
Fehlgeschlagene Layout-Proofer-Jobs
Wenn mehrere PDF-Dateien im Hotfolder des Layout-Proofers abgelegt wurden, konnten einige von ihnen nicht verarbeitet werden. In der Spooler-Druckerwarteschlange wurde dann 'N/V' anstelle der Seitenzahl angezeigt.
Unpassende Kanalreihenfolge im manuellen Jobmanager
Die angezeigte Kanalreihenfolge war manchmal unstimmig, nachdem im manuellen Jobmanager 'Aus OpenColor-Proofstandard' ausgewählt worden war. Obwohl das Profil korrekt berechnet und gedruckt wurde, wurde die Benutzeroberfläche nicht entsprechend aktualisiert, um die Änderungen entsprechend widerzuspiegeln.
Fehlende oder falsche Lokalisierungseinträge
Diverse Übersetzungen wurden hinzugefügt oder korrigiert.

Programmabsturz
Gelegentlich brach GMG ColorProof die Verarbeitung von Jobs ab und fror ein.
Fehler beim Importieren von Hotfoldern / Workflows
Das Importieren von Hotfoldern oder Workflows führte gelegentlich zu einem Fehler.

Probleme mit dem GMG Remote CaliWizard
Kalibrieren mit dem GMG Remote CaliWizard 5.15.0.32 war nicht möglich; eine Fehlermeldung wurde angezeigt.
Falsche Druckreihenfolge für GMG OpenColor-Jobs
Bei manuellen Jobs mit dynamischen GMG OpenColor-Proof-Standards konnte die Dropdown-Liste nicht auf 'Aus OpenColor Proof-Standard' eingestellt werden. Sie schaltete automatisch zurück auf 'Aus Eingabedatei (PDF)'.
Fehlschlagende Rückkehr zur Dongle-Lizenzierung
Auf einigen Systemen war es nicht möglich, von der Online-Lizenzierung wieder zurück zur Dongle-Lizenzierung zu wechseln.

Absturz bei GMG OpenColor-Jobs mit 10+ Kanälen
Wenn eine PDF-Datei Objekte mit dem Farbraum 'Separation' enthielt, wurden Jobs mit zehn oder mehr Kanälen und aktiviertem 'Use latest MXN Profiling' nicht gedruckt. Die Jobs blieben im Status 'Verarbeitung' oder zeigten einen Fehler an; GMG ColorProof fror ein und musste neu gestartet werden.
'Label to Chain'-Fehler bei MX4-Kalibrierungen
Beim Verwenden oder Erstellen von MX4-Kalibrierungen mit einem Epson-Treiber wurde eine Fehlermeldung angezeigt.
Der Raster Image Processor (RIP) in GMG ColorProof basiert auf der Adobe PDF Print Engine (APPE). Wir haben die Engine auf die neueste Version 6.1 aktualisiert, um Kompatibilität mit der modernsten PDF-Technologie und den Applikationen der Adobe Creative Cloud zu gewährleisten. Bitte besuchen Sie die Adobe-Webseite für weitere Informationen zur Adobe Print Engine 6.1.

Langsame Verbindung zu GMG OpenColor
Wenn Farben manuell von Projekten aus GMG OpenColor 3.0 in einen GMG ColorProof-Job geladen wurden, führte dies zu Leistungseinbußen; die Liste wurde zu langsam angezeigt. Die Ursache lag bei GMG OpenColor und wurde mit Version 3.1 behoben. Bitte aktualisieren Sie GMG OpenColor und markieren Sie dort bei Leistungseinbußen das folgende Kästchen, um die Leistung zu erhöhen.
Optionen > Webdienst-Einstellungen > Farbkorrigierte Anzeige von Lab-Werten in verbundenen Applikationen deaktivieren (Performance)
Verbindungsfehler zu GMG OpenColor
In einigen Fällen war der dynamische GMG OpenColor-Standard, der in die Datenbank von GMG ColorProof geladen wurde, defekt. Dies führte dazu, dass GMG OpenColor-Farben nicht angezeigt werden konnten oder Jobs eine Fehlermeldung anzeigten. Die Ursache lag bei GMG OpenColor und wurde mit Version 3.1 behoben. Bitte aktualisieren Sie GMG OpenColor, um das Problem zu lösen.
Papierverschwendung durch Layout-Proofer
Der Layout-Proofer schnitt nicht immer sofort nach dem Druck, was in einigen Fällen zu Papierverschwendung führte.
Ignorierte Einstellungen für Bild-Kontrollkeile
Die Standardeinstellungen für Bild-Kontrollkeile bei manuellen Jobs wurden nicht angewendet, wenn ein dynamisches GMG OpenColor-Profil verwendet wurde.
Fehlende Kompatibilität zwischen Epson SureColor SC-P9500 und SC-P7500
Aufträge mit 'Epson SureColor SC-P9500'-Einstellungen konnten nicht in Systeme mit Epson SureColor SC-P7500 importiert werden, obwohl die Drucker zur selben Serie gehören.
Unerkannte Sonderfarbkanäle beim Remote-Proofing
Jobs, die durch einen Jobticket-Workflow generiert wurden und bei denen im Nachhinein einige Sonderfarben manuell angepasst wurden, wurden auf der Remote-Seite unvollständig importiert. Auf der Remote-Seite wurden keine der Sonderfarben erkannt.
Einfrieren des Lizenzfensters
Nicht lizenzierte Standalone-Installationen von GMG ColorProof 5.14 konnten keine Lizenzdateien hochladen.
Die Job-Ticket-Funktionalität ist nicht in der Standard-Version enthalten und erfordert eine zusätzliche Lizenz. Bitte wenden Sie sich für weitere Informationen an Ihren Fachhändler, der Ihnen gerne weiterhilft.