5.16.0.96
5. Dezember 2024
Behobene Probleme
Diese Version bietet mehr Stabilität und korrigiert verschiedene Fehler. Wir empfehlen Ihnen, immer die neueste Version von GMG ColorProof zu installieren, um von allen Verbesserungen zu profitieren.
5.16.0.52
18. September 2024
Erweiterter Informationsdialog im Manager für manuelle Jobs
Der Informationsdialog im Manager für manuelle Jobs, aufrufbar via Werkzeugleiste > 'Info' icon Info, wurde erweitert und enthält nun detaillierte Profil-Informationen. Er zeigt zum Beispiel die Prüfsumme, die Messbedingung, das GMG OpenColor-Projekt und verschiedene Farbparameter wie Datenquelle, L*a*b-Werte und ob die Farben innerhalb oder außerhalb des Druckerfarbraums liegen. Diese Informationen können Ihnen im Problemfall dabei helfen, die Fehlerursache schneller zu identifizieren und zu beheben.
Behobene Probleme
Diese Version bietet mehr Stabilität und korrigiert verschiedene Fehler. Wir empfehlen Ihnen, immer die neueste Version von GMG ColorProof zu installieren, um von allen Verbesserungen zu profitieren.
5.16.0.23
6. August 2024
Neue Ressourcen für Drucker der Reihe 'Epson SureColor SC-Px000 (LLK)'
Diese Version enthält zusätzliche Ressourcen für Drucker der Reihe 'Epson SureColor SC-Px000 (LLK)', damit unser neues Medium 'GMG ProofMedia 200 studio matte' auch mit diesen genutzt werden kann.
5.16
31. Juli 2024
Profile für GMG DotProof dynamisch anfordern
In Kombination mit GMG OpenColor 3.2 und höher können Sie jetzt auch MXD-Profile für GMG DotProof dynamisch anfordern. Hierzu muss in GMG OpenColor zunächst ein Projekt mit einem iterierten CMYK-Profil erstellt und veröffentlicht werden. Dieses Projekt können Sie dann mit GMG ColorProof synchronisieren (Datenbank > Download > Aus GMG OpenColor) und für Ihre DotProof-Aufträge nutzen. Bitte beachten Sie, dass Sie für DotProof und Contone nicht ein und dasselbe Projekt verwenden können, sondern für jeden Profiltyp ein eigenes Projekt benötigen.
CxF-Sonderfarbdefinitionen für die dynamische MXN-Profilierung nutzen
GMG ColorProof erkennt nun automatisch eingebettete CxF-Sonderfarbdefinitionen in Ihren PDF-Dateien und liest diese aus. Die Sonderfarbdefinitionen aus dem Dokument können dann zusammen mit den GMG OpenColor-Projektfarben für die dynamische Multicolor-Profilberechnung verwendet werden. Bitte folgen Sie dem Link, um eine detaillierte Anleitung zu erhalten: Sonderfarbbeschreibungen in Form von CxF/X-4 Spektraldaten
Farbkanal-Zuweisungsregeln über den Suchfilter schneller finden
Die Verwaltung zahlreicher Zuweisungsregeln kann unübersichtlich und zeitaufwändig sein. Mit dem neuen Suchfilter in der Regelsatz-Übersicht und im Zuweisungsdialog können Sie Kanäle effizienter zuweisen: Geben Sie einfach ein Stichwort in die Suchleiste ein, um die Liste nach Einträgen mit diesem Stichwort zu filtern und die gewünschte Regel schnell und einfach zu finden. Sind Sie neugierig, wie der neue Suchfilter aussieht? Dann folgen Sie dem Link: Suchfilter für Zuweisungs-Parameter
Die GMG OpenColor-IP-Adresse für alle Standards gleichzeitig ändern
Die IP-Adresse Ihrer GMG OpenColor-Instanz hat sich geändert? Gute Neuigkeiten: Anstatt die Adresse mühselig für alle GMG OpenColor-Proof-Standards einzeln abzuändern, können Sie jetzt die neue Stapelverarbeitungsfunktion in den allgemeinen Einstellungen verwenden, um die Adresse mit nur wenigen Klicks für alle Standards auf einmal zu aktualisieren. Please follow the link for detailed instructions: So ändern Sie die IP-Adresse für bestehende OpenColor-Proof-Standards...
Remote-Sites auf anderen Systemen wiederherstellen

Wenn Sie als Administrator eine Umgebungssicherung erstellen, können Sie nun entscheiden, ob die Remote-Sites-Einstellungen nur auf dem Rechner wiederherstellbar sein sollen, auf dem das Backup durchgeführt wurde, oder ob die Daten aus dem Backup auch auf anderen Rechnern wiederhergestellt werden dürfen. Unter dem folgenden Link erfahren Sie, wie es geht: So führen Sie eine Sicherung durch

Proofen mit dem neuen 'GMG ProofMedia studio matte 200'
GMG ColorProof 5.16 unterstützt unser neues 'GMG ProofMedia studio matte 200'. Das Medium wurde speziell für die Drucksimulation auf OBA-freien Produktionssubstraten im Verpackungsdruck entwickelt, beispielsweise Faltschachteln und Wellpappe. Es eignet sich aber ebenfalls gut für Deko und Buchdruck. Seine Grammatur sorgt für eine hervorragende mechanische Stabilität und gewährleistet selbst bei starkem Farbauftrag ein gleichmäßiges Druckbild. Dank seiner hohen Helligkeit bietet es einen größeren Farbraum in den Glanzlichtern als viele andere matte Proof-Medien, so dass auf seiner glatten Oberfläche selbst feinste Strukturen detailgetreu und mit hoher Farbtiefe und Konsistenz abgebildet werden können. 'GMG ProofMedia studio matte 200' ist in den Breiten 13", 17", 24" und 44" erhältlich. Unter dem folgenden Link können Sie mehr über unser Medienportfolio erfahren und weitere Informationen herunterladen, bspw. Datenblätter, Zertifikate und unsere FSC®-Richtlinie: GMG ProofMedia
Prototypen mit der neuen Druckerreihe 'Roland VersaOBJECT CO-i' drucken
GMG ColorProof 5.16 unterstützt die neuen Druckermodelle 'Roland VersaOBJECT CO-300i' und 'Roland VersaOBJECT CO-640i'. Mit dem GMG CaliWizard können Sie benutzerdefinierte Kalibrierungssets und passende Ausgabebedingungen für GMG OpenColor 3.2 und höher erstellen, um farbverbindliche und reproduzierbare Prototypen für eine Vielzahl von Substraten zu drucken. Bitte besuchen Sie den nachfolgenden Link, um weitere Informationen zu erhalten: Roland VersaOBJECT CO-300i / CO-640i
Jederzeit Lizenzen für neue Systeme erhalten

Mussten Sie schon einmal dringend ein neues System außerhalb der GMG-Geschäftszeiten einrichten? Beispielsweise ein alternatives Notfallsystem nach Hardware-Ausfall? Mit unserer neuen Funktion "Temporäre Lizenzen anfordern" im Application Service und einem kostenfreien Benutzerkonto bei unserer Cloud-Verwaltungsplattform GMG Manage können Sie nun jederzeit ein temporäres Lizenzpaket erhalten, um den Geschäftsbetrieb auch in zeitkritischen Situationen aufrechtzuerhalten. Das Lizenzpaket deckt alle wesentlichen GMG-Anwendungen ab und ist vier Tage lang gültig. Innerhalb dieser Zeit können Sie Ihren lokalen Händler oder unser Support-Team kontaktieren, um die temporären Lizenzen durch permanente zu ersetzen. Weitere Einzelheiten zu temporären Lizenzen finden Sie unter Temporäre Lizenzen anfordern.

Abschied vom Blau: Die Zukunft mit eleganten Grautönen begrüßen
Entdecken Sie eine modernisierte und optisch einheitliche Benutzeroberfläche, die unser Streben nach Konsistenz innerhalb der gesamten GMG-Produktpalette widerspiegelt. Profitieren Sie von einem schlankes Design mit ausgefeilten Symbolen und einem übersichtlichen Navigationsmenü, das einen klaren Blick aufs Wesentliche bietet. Und weil wir die Segel in Richtung einer innovativen Zukunft von Anfang setzen, erstrahlen die Installer nun ebenfalls im neuen Glanz. Möchten Sie es mit eigenen Augen sehen? Laden und installieren Sie die neueste Version.
Behobene Probleme
Diese Version bietet mehr Stabilität und korrigiert verschiedene Fehler. Wir empfehlen Ihnen, immer die neueste Version von GMG ColorProof zu installieren, um von allen Verbesserungen zu profitieren.