5.6.2.4
16. Dezember 2024
Die Verarbeitung von Ebenen und PDF Processing Steps steuern
Mit Ebenen-Regeln können Sie jetzt festlegen, ob Sie bestimmte PDF-Ebenen und der ISO 19593-1 folgenden PDF Processing Steps konvertieren, entfernen oder unverändert beibehalten möchten. Unter dem folgenden Link finden Sie eine Anleitung zur Erstellung von Ebenen-Regeln: Ebenen-Regeln
Dynamische Konvertierungs-Parameter über Job-Ticket-XML und API definieren
Sie können die Parameter für dynamische Konvertierungen jetzt auch über Job-Ticket-XML und API definieren.
Liniengrafiken beim Rastern mit Kanal-Zuweisungsregeln beibehalten
Beim Rastern von Dateien bleiben Sonderfarben, die in den Channel-Mapping-Regeln als 'Technischer Kanal' markiert sind, nun erhalten, damit Ihre Liniengrafiken intakt bleiben.
Behobene Probleme
Diese Version bietet mehr Stabilität und korrigiert verschiedene Fehler. Wir empfehlen Ihnen, immer die neueste Version von GMG ColorServer zu installieren, um von allen Verbesserungen zu profitieren.
5.6
4. September 2024
Adobe® PDF Library 21
Stellen Sie sicher, dass Ihre PDF-Verarbeitung auf dem neuesten Stand der Technik ist: GMG ColorServer 5.6 umfasst die aktuelle Adobe® PDF Library 21.
Konvertierungsprofile und Sonderfarbvarianten dynamisch berechnen lassen
GMG ColorServer unterstützt nun die dynamische Profilierung, so dass Sie Konvertierungsprofile und Sonderfarbvarianten dynamisch bei GMG OpenColor anfordern können. Über die Konvertierungsvorlage in GMG ColorServer können Sie die Separationseinstellungen einsehen und justieren, und auch die Tintenkonfiguration für Ihren Digitaldrucker können Sie dort jederzeit ändern. Diese Flexibilität ermöglicht es Ihnen, eine einzige Konvertierungsvorlage für verschiedene Farbsatzvarianten zu verwenden und so die Anzahl an benötigten Hotfoldern und Ressourcen zu reduzieren. Bitte folgen Sie dem Link für weitere Informationen: Dynamische Konvertierungen
Die Anzahl der Ausgabekanäle auf das Optimum reduzieren
Möchten Sie so wenige Ausgabekanäle wie möglich auf ihrem ECG-Drucker verwenden? Bei der Verwendung dynamischer Konvertierungen können Sie die Ausgabekanäle entweder manuell aktivieren und deaktivieren, oder Sie können die Anzahl der Kanäle automatisch minimieren lassen, indem Sie einen Delta-E-Schwellenwert als Qualitätskriterium festlegen. Für vollautomatisierte Workflows können die zu verwendenden Ausgabekanäle auch via Job Ticket und API definiert werden. Bitte besuchen Sie den folgenden Link für weitere Informationen: Dynamische Konvertierung von Sonderfarben
Präzision trifft Wirtschaftlichkeit: Nur die Farben rekalibrieren, die Sie benötigen
Stört es Sie, immer den gesamten Tintensatz Ihres digitalen ECG-Druckers zu rekalibrieren, wenn Sie gerade nur eine Untergruppe der Kanäle für Ihren Druckprozess benötigen? Verwalten Sie sogar mehrere individuelle Hotfolder für jede Tintenkonfiguration, wodurch Ihr System unübersichtlich und fehleranfälliger wird? Unsere erweiterte Rekalibrierungsfunktion bietet eine bessere Lösung: Mit nur wenigen Klicks können Sie jetzt innerhalb desselben Hotfolders Kanäle an- und abwählen, bevor Sie die Rekalibrierung starten. Drucken Sie Testcharts nur mit dem Farbsatz, den Sie wirklich benötigen, um die Testchart-Größe zu reduzieren, die Kalibrierungszeit zu verkürzen und die Kosten zu senken. Unter dem folgenden Link erfahren Sie mehr darüber, wie Sie die Effizienz mit bedarfsorientierten Rekalibrierungen steigern können: Drucker-Rekalibrierung.
Die Transparenzreduzierung bei PDFs mit technischen Kanälen beschleunigen
Verarbeiten Sie häufig PDF-Dateien mit rein technischen Kanälen wie bspw. Lack oder Braille? Dauert Ihnen die Verarbeitung solcher Dateien oft zu lange, insbesondere bei aktivierter Transparenzreduzierung? Gute Nachrichten: Mit der neuen Option „Technischer Kanal“ für Kanalzuweisungsregeln können Sie jetzt solche Kanäle von der Transparenzreduzierung ausschließen, um die Verarbeitung zu beschleunigen. Wie das funktioniert, erfahren Sie unter dem folgenden Link: Optionen für die Farbkanalzuweisung
Bei der Sonderfarbkonvertierung ausschließlich Kanalzuweisungsregeln verwenden
Falls Sie für die Konvertierung von Sonderfarben ausschließlich Ihre Kanalzuweisungsregeln verwenden möchten, können Sie hierfür nun die neue Option 'Nur Kanal-Zuweisungsregeln verwenden' im Sonderfarben-Prozessor Ihrer Konvertierungsvorlage verwenden. Besuchen Sie den nachfolgenden Link, um weitere Informationen über Konvertierungen und die Erstellung von Konvertierungsvorlagen zu erhalten: Konvertierungsvorlagen
Komplexe PDF-Dateien von Anfang an rastern
Um lange Verarbeitungszeiten und Fehler bei komplexen Dateien zu vermeiden, können Sie ganze PDF-Dateien nun optional von Anfang an rastern. Hierzu finden Sie im Dialogfeld 'PDF-Verarbeitung' den neuen Abschnitt 'PDF rastern', in dem Sie verschiedene Einstellungen für das Rastern vornehmen können. Diese Einstellungen gelten auch für die Option 'Restart Flattening by Rasterizing All Objects', bei der Aufträge neu gestartet und gerastert werden, nachdem sie aufgrund einer Zeitüberschreitung während der Transparenzreduzierung abgebrochen wurden. Weitere Informationen zu den neuen Rastereinstellungen folgen in Kürze.
Jederzeit Lizenzen für neue Systeme erhalten

Mussten Sie schon einmal dringend ein neues System außerhalb der GMG-Geschäftszeiten einrichten? Beispielsweise ein alternatives Notfallsystem nach Hardware-Ausfall? Mit unserer neuen Funktion "Temporäre Lizenzen anfordern" im Application Service und einem kostenfreien Benutzerkonto bei unserer Cloud-Verwaltungsplattform GMG Manage können Sie nun jederzeit ein temporäres Lizenzpaket erhalten, um den Geschäftsbetrieb auch in zeitkritischen Situationen aufrechtzuerhalten. Das Lizenzpaket deckt alle wesentlichen GMG-Anwendungen ab und ist vier Tage lang gültig. Innerhalb dieser Zeit können Sie Ihren lokalen Händler oder unser Support-Team kontaktieren, um die temporären Lizenzen durch permanente zu ersetzen. Weitere Einzelheiten zu temporären Lizenzen finden Sie unter Temporäre Lizenzen anfordern.

Design-Verbesserung: Die Eleganz der Schlichtheit entdecken

Meistern Sie die Zukunft des Farbmanagements mit unserer modernisierten Benutzeroberfläche. Die Farbe des Hauptfensters erstrahlt nun in einem hellen, eleganten Grau und fügt sich nahtlos in das Erscheinungsbild der gesamten GMG-Produktpalette ein. Auch die Größe der Symbole und Registerkarten wurde ebenfalls angepasst, um eine einheitliche und klare Optik zu gewährleisten. Schon bei der Installation werden Sie nun vom neuen Design begrüßt. Möchten Sie es live erleben? Laden und installieren Sie die neueste Version.

Behobene Probleme
Diese Version bietet mehr Stabilität und korrigiert verschiedene Fehler. Wir empfehlen Ihnen, immer die neueste Version von GMG ColorServer zu installieren, um von allen Verbesserungen zu profitieren.