FAQ
Allgemeine Fragen
Gibt es in GMG ColorServer eine integrierte Hilfe-Funktion?
Muss der GMG ColorServer Client gestartet sein, damit meine Daten verarbeitet werden?
Warum werden mir meine Hotfolder als inaktiv angezeigt, nachdem ich die Temp- / Working-Dateien gelöscht habe?
Wie aktiviere ich den Farbeinsparungs-Bericht?
Was bedeutet "Multicolor"?

Besonders im Akzidenz- und Kunstdruck wird die Multicolor-Anwendung geschätzt. Sie bietet aber auch in anderen Bereichen deutliche Vorteile:
- Der erweiterte Farbraum, kurz ECG (von engl. Enhanced Color Gamut), ermöglicht Ihnen originalgetreuere Druckerzeugnisse.
- Ihre Bilder werden aufgrund erhöhter Leuchtkraft und Sättigung kontrastreicher.
- Separierte Sonderfarben werden besser wiedergegeben, so dass Sie auch extreme Produktfarben farbmetrisch exakt darstellen können.
- Sie sparen Zeit und Kosten, da bei Sonderfarbwunsch keine Prozessfarbe getauscht werden muss und die Reinigung des Farbwerks entfällt.
Neben der genannten 7-Farbkombination gibt es auch Multicolor-Workflows mit weniger oder mehr Farben.
Download & Installation
Wo finde ich die aktuelle GMG ColorServer-Version?
Wo finde ich das Benutzerhandbuch zu GMG ColorServer?
Wie deinstalliere ich GMG ColorServer vollständig von meinem System?

- Schließen Sie den Client vollständig.
- Stoppen Sie GMG ColorServer. Klicken Sie hierzu in der Windows-Taskleiste mit der rechten Maustaste auf das GMG Service Controller-Symbol und wählen Sie Stop.
Während die Dienste angehalten werden, wird der Kreis im GMG Service Controller-Symbol orangefarben angezeigt. Bitte warten Sie, bis der Kreis sich rot färbt und damit anzeigt, dass der Server vollständig gestoppt wurde. - Beenden Sie GMG Service Controller. Klicken Sie hierzu in der Windows-Taskleiste mit der rechten Maustaste auf das GMG Service Controller-Symbol und wählen Sie Beenden.
- Beenden Sie GMG Hotfolder Service Monitor. Klicken Sie hierzu in der Windows-Taskleiste mit der rechten Maustaste auf das GMG Hotfolder Service Monitor-Symbol und wählen Sie Beenden.
- Starten Sie den Installer Ihrer aktuell installierten GMG ColorServer-Version.
- Wählen Sie die Option Programm entfernen.
- Öffnen Sie in Ihrem Dateimanager das Verzeichnis C:\Programme (x86)\GMG.
- Löschen Sie den Ordner GMG ColorServer5.
- Öffnen Sie in Ihrem Dateimanager das Verzeichnis C:\Benutzer\Öffentlich\GMG.
- Löschen Sie den Ordner ColorServer.
Die Deinstallation ist nun erfolgreich abgeschlossen.
Netzwerk
Welche Ports und URLs werden von GMG ColorServer verwendet?
Warum stellt mein GMG ColorServer Client keine Verbindung zum Server her?

- Ist Ihr Dongle eingesteckt? Der Dongle muss im laufenden Betrieb stets angeschlossen sein.
- Verfügen Sie über eine gültige Lizenz für die installierte GMG ColorServer-Version? Ohne gültige Lizenz kann keine Verbindung hergestellt werden. Mehr zum Thema Lizenzen finden Sie im Abschnitt Lizenzen.
- Ist das Taskleisten-Symbol für den GMG ColorServer Service Monitor grün? Falls nicht, sind Ihre Dienste inaktiv. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Monitor-Symbol und wählen Sie Start, um die Dienste zu aktivieren.
- Wird das Taskleisten-Symbol weiterhin orange oder rot dargestellt? Beenden Sie den GMG ColorServer Monitor über Rechtsklick > Beenden vollständig und starten Sie ihn neu.
- Sind im GMG ColorServer Configurator unter Server Configuration und Worker Configuration alle Ports korrekt eingetragen? Falls nicht, ändern Sie die Einstellung bitte entsprechend ab.
Standardmäßig ist unter Web Service Address der Name localhost eingetragen, unter Web Service Port der Port 8111 und unter Queue Port der Port 5555.
Diese Einstellungen können je nach Konfiguration Ihres Netzwerks individuell abweichen. Bitte kontaktieren Sie im Zweifel Ihren Netzwerk-Administrator, um die für Ihr Netzwerk korrekten Einstellungen zu erfragen. -
Befindet sich Ihr System hinter einer Windows-Firewall? Falls ja, stellen Sie bitte sicher, dass diese Verbindungen zu den o.g. Ports zulässt. Richten Sie bei Bedarf eine Sonderregel ein.
Dieser Hinweis gilt auch bei Verwendung eines MAC Clients.
Wo ändere ich den Host-Namen, wenn sich der Name meines Computers geändert hat?
Warum ist meine Warteschlange leer, obwohl laut GMG ColorServer Controller alle Komponenten laufen?

- Starten Sie den GMG ColorServer Configurator.
- Öffnen Sie den Reiter Service Monitor.
- Navigieren Sie zum Abschnitt Hotfolder.
- Ist das Kontrollkästchen neben Start Hotfolder as Service aktiviert oder deaktiviert?
Von dieser Einstellung hängt die weitere Vorgehensweise ab.

- Starten Sie den GMG Hotfolder Service Configurator.
- Klicken Sie oben rechts auf das Zahnrad-Symbol und wählen Sie Einstellungen….
Ein neuer Dialog öffnet sich. - Ist unter Serveradresse die korrekte Adresse angegeben? Falls nicht, tragen Sie bitte die korrekte Adresse ein.
- Ist unter Serverport der korrekte Port angegeben? Falls nicht, tragen Sie bitte den korrekten Port ein.
- Ist unter Warteschlangenport der korrekte Port angegeben? Falls nicht, tragen Sie bitte den korrekten Port ein.
- Bestätigen Sie mit OK.
Nun sollten Ihre Dateien korrekt in der Warteschlange angezeigt werden.
Standardmäßig ist unter Serveradresse der Name localhost eingetragen, unter Serverport der Port 8111 und unter Warteschlagenport der Port 5555.
Diese Einstellungen können je nach Konfiguration Ihres Netzwerks individuell abweichen. Bitte kontaktieren Sie im Zweifel Ihren Netzwerk-Administrator, um die für Ihr Netzwerk korrekten Einstellungen zu erfragen.

- Stellen Sie bitte sicher, dass der GMG Hotfolder Service Monitor aktiv ist. Sollte er deaktiviert sein, starten Sie ihn bitte neu.
Nun sollten Ihre Dateien korrekt in der Warteschlange angezeigt werden.
Warum werden die Daten in meiner Warteschlange nicht verarbeitet?

- Starten Sie den GMG ColorServer Configurator.
- Öffnen Sie die Karteikarte Worker Configuration.
- Ist unter Address die korrekte Adresse angegeben? Falls nicht, tragen Sie bitte die korrekte Adresse ein.
- Ist unter Web Service Port der korrekte Port angegeben? Falls nicht, tragen Sie bitte den korrekten Port ein.
- Ist unter Queue Port der korrekte Port angegeben? Falls nicht, tragen Sie bitte den korrekten Port ein.
Nun sollten Ihre Datein korrekt verarbeitet werden.
Standardmäßig ist unter Address der Name localhost eingetragen, unter Web Service Port der Port 8111 und unter Queue Port der Port 5555.
Diese Einstellungen können je nach Konfiguration Ihres Netzwerks individuell abweichen. Bitte kontaktieren Sie im Zweifel Ihren Netzwerk-Administrator, um die für Ihr Netzwerk korrekten Einstellungen zu erfragen.
Warum zeigt der Client keine Serververbindung an, obwohl meine Daten verarbeitet werden?

- Klicken Sie rechts oben im Client-Fenster auf das Zahnrad-Symbol und wählen Sie Einstellungen….
Der Dialog Allgemeine Einstellungen öffnet sich. - Ist unter Netzwerk > Serveradresse die korrekte Adresse angegeben? Falls nicht, tragen Sie bitte die korrekte Adresse ein.
- Ist unter Netzwerk > Serverport der korrekte Port angegeben? Falls nicht, tragen Sie bitte den korrekten Port ein.
Nun sollte die Verbindung korrekt angezeigt werden.
Standardmäßig ist unter Serveradresse der Name localhost und unter Serverport der Port 8111 eingetragen.
Diese Einstellungen können je nach Konfiguration Ihres Netzwerks individuell abweichen. Bitte kontaktieren Sie im Zweifel Ihren Netzwerk-Administrator, um die für Ihr Netzwerk korrekten Einstellungen zu erfragen.
Sichern & Wiederherstellen
Wie erstelle ich eine Sicherung?

- Starten Sie den GMG ColorServer Configurator.
- Scrollen Sie im Reiter Server Configuration runter zum Abschnitt Backup and Restore und wählen Sie Backup.
Ein Dateidialog öffnet sich. - Wählen Sie einen Speicherort für die Sicherung aus und bestätigen Sie mit OK.
Ein Fenster öffnet sich, und der Sicherungsvorgang startet. Der Sicherungsstatus wird in Prozent in einem Fortschritts-Balken angezeigt.Während der Sicherung wird der Server absichtlich gestoppt. Entsprechende Client-Nachrichten sowie die Anzeige in der Statusleiste weisen Sie darauf hin. Sobald der Sicherungsprozess abgeschlossen ist, wird der Server automatisch neu gestartet und nimmt seine wieder Arbeit auf.
- Schließen Sie das Fenster nach abgeschlossener Sicherung, indem Sie auf OK klicken.
- Klicken Sie auf OK, um den GMG ColorServer Configurator zu schließen.
Wie stelle ich mein System mit einer Sicherung wieder her?

- Starten Sie den GMG ColorServerConfigurator.
- Scrollen Sie im Reiter Server Configuration runter zum Abschnitt Backup and Restore und wählen Sie Restore.
Ein Dateidialog öffnet sich. - Wählen Sie Ihre Sicherungsdatei aus und bestätigen Sie mit OK.
Ein Fenster öffnet sich, und der Wiederherstellungsvorgang startet. Der Status wird in Prozent in einem Fortschritts-Balken angezeigt.Während der Wiederherstellung wird der Server absichtlich gestoppt. Entsprechende Client-Nachrichten sowie die Anzeige in der Statusleiste weisen Sie darauf hin. Sobald der Sicherungsprozess abgeschlossen ist, wird der Server automatisch neu gestartet und nimmt seine wieder Arbeit auf.
- Schließen Sie das Fenster nach abgeschlossener Wiederherstellung, indem Sie auf OK klicken.
- Klicken Sie auf OK, um den GMG ColorServerConfigurator zu schließen.
Wie bereinige ich mein System, bspw. im Fall eines Fehlers?

- Schließen Sie den Client vollständig.
- Stoppen Sie GMG ColorServer. Klicken Sie hierzu in der Windows-Taskleiste mit der rechten Maustaste auf das GMG Service Controller-Symbol und wählen Sie Stop.
Während die Dienste angehalten werden, wird der Kreis im GMG Service Controller-Symbol orangefarben angezeigt. Bitte warten Sie, bis der Kreis sich rot färbt und damit anzeigt, dass der Server vollständig gestoppt wurde. - Beenden Sie GMG Service Controller. Klicken Sie hierzu in der Windows-Taskleiste mit der rechten Maustaste auf das GMG Service Controller-Symbol und wählen Sie Beenden.
- Beenden Sie GMG Hotfolder Service Monitor. Klicken Sie hierzu in der Windows-Taskleiste mit der rechten Maustaste auf das GMG Hotfolder Service Monitor-Symbol und wählen Sie Beenden.
- Öffnen Sie in Ihrem Dateimanager das Verzeichnis C:\Users\Public\GMG\ColorServer\Server.
- Löschen Sie den Unterordner Working samt Inhalt.
- Öffnen Sie in Ihrem Dateimanager das Verzeichnis C:\Users\Public\GMG\ColorServer\Hotfolder Service.
- Löschen Sie auch hier den Unterordner Working samt Inhalt.
- Geben Sie in die Adressleiste Ihres Dateimanagers %localappdata% ein und bestätigen Sie mit Enter.
- Löschen Sie auch hier den Unterordner Working samt Inhalt.
- Starten Sie GMG ColorServer wieder.
GMG ProfileEditor
Kann ich aus einer MX4-Datei ein hoch aufgelöstes ICC-Profil erstellen?

- Öffnen Sie GMG ProfileEditor.
- Wählen Sie im Programm-Menü Datei > Öffnen….
Ein Dateidialog öffnet sich. - Navigieren Sie zu Ihrem Profilordner.
- Wählen Sie das betreffende Profil aus und bestätigen Sie mit Öffnen.
Ein neues Fenster öffnet sich. - Öffnen Sie den Reiter 4d Farbraum.
- Wählen Sie im übergeordneten Programm-Menü Import / Export > Export Zielwerte > CGATS….
Ein Dateidialog öffnet sich. - Wählen Sie den gewünschten Speicherort für die Export-Datei aus und bestätigen Sie mit Speichern.
Nun befindet sich die CGATS-Datei mit den Ziel- und Ist-Werten Ihres Profils am gewünschten Speicherort.
Was tun bei Fehlermeldungen?
Fehlermeldung nach Update: "Keine Lizenz für diese Anwendung." / "Ihre Lizenz ist abgelaufen."

In diesem Fall liegt der Fehler beim Application Service, der nicht aktualisiert wurde. Deinstallieren Sie bitte den Application Service aus der Liste der installierten Programme und installieren Sie ihn neu:
- Klicken Sie links in Ihrer Windows-Taskleiste auf die Schaltfläche Start und wählen Sie Einstellungen > Apps & Features.
- Je nachdem, welche Version von GMG ColorServer Sie installiert haben, finden Sie in der App-Liste nun entweder den AppServiceV1 oder den AppServiceV2.
- Wählen Sie den entsprechenden AppService aus und klicken Sie auf Deinstallieren.
- Rufen Sie in Ihrem Datei-Manager den Ordner mit den Installationsdateien für GMG ColorServer auf.
- Geben Sie dort AppService in das Suchfeld ein.
Nun wird Ihnen entweder die Datei AppServiceV1.msi oder AppServiceV2.msi angezeigt. - Führen Sie die Datei mittels Doppelklick aus.
Der Application Service wird daraufhin neu installiert.
Fehlermeldung: "Connection to the dongle cannot be established. Please plug-in the dongle."

-
Leuchtet die LED an Ihrem Dongle?
Falls nein, ist Ihr Dongle defekt und muss ersetzt werden. Bitte kontaktieren Sie uns.
- Funktioniert Ihr Dongle an einem anderen USB-Port?
Ja
Ihr ursprünglich genutzter USB-Port ist defekt und muss repariert oder erneuert werden.
Nein
Bitte stellen Sie sicher, dass die aktuelle Version des Dongle-Treibers installiert ist. Sie können diese bei Bedarf unter dem Namen CBU Setup von der Webseite des Herstellers herunterladen.
Wenn Ihr Dongle trotz des aktuellen Treibers nicht erkannt wird, ist er möglicherweise defekt und muss ersetzt werden. Bitte kontaktieren Sie uns.
-
Funktioniert der Dongle erst seit dem letzten Update nicht mehr?
Falls ja, wurde der Application Service scheinbar nicht aktualisiert. Deinstallieren Sie ihn bitte aus der Liste der installierten Programme und installieren Sie ihn neu.
So installieren Sie den Application Service neu...
- Klicken Sie links in Ihrer Windows-Taskleiste auf die Schaltfläche Start und wählen Sie Einstellungen > Apps & Features.
- Je nachdem, welche Version von GMG ColorServer Sie installiert haben, finden Sie in der App-Liste nun entweder den AppServiceV1 oder den AppServiceV2.
- Wählen Sie den entsprechenden AppService aus und klicken Sie auf Deinstallieren.
- Rufen Sie in Ihrem Datei-Manager den Ordner mit den Installationsdateien für GMG ColorServer auf.
- Geben Sie dort AppService in das Suchfeld ein.
Nun wird Ihnen entweder die Datei AppServiceV1.msi oder AppServiceV2.msi angezeigt. - Führen Sie die Datei mittels Doppelklick aus.
Der Application Service wird daraufhin neu installiert.
Fehlermeldung: „Die Installation von vc_redist_x64 ist anscheinend fehlgeschlagen. Möchten Sie mit der Installation fortfahren?“
Fehlermeldung: „GMG ColorServer is running without a valid license.“ und “No License” in der Statusleiste
Wenn Ihnen dieser Hinweis trotz vorliegender Lizenz angezeigt wird, erfordert die Lizenzüberprüfung nur etwas mehr Zeit, beispielsweise nach einem Neustart der virtuellen Umgebung. Klicken Sie auf OK und warten Sie, bis die Überprüfung erfolgreich abgeschlossen ist.
Fehlermeldung: “The Standard Head is not mounted." / “e3StandardHeadNotMounted" / “Error in the application"

Der Umgebungslicht-Messkopf muss vor der Messung verriegelt werden. Stellen Sie die Position so ein, dass der auf dem Messkopf abgebildete Pfeil auf das Symbol für das verriegeltes Schloss zeigt und nicht auf das Symbol für das offene Schloss.
Das Bild zeigt den Umgebungslichtsensor in der gesperrten Position.
Wenn Sie einen Messtisch verwenden, stellen Sie bitte außerdem sicher, dass das richtige Messgerät angeschlossen ist. Das Messgerät X-Rite i1 Pro 3 kann nur am Messtisch X-Rite i1 iO Pro verwendet werden, das Messgerät X-Rite i1 Plus 3 nur am Messtisch X-Rite i1 iO Plus.