Benutzerdefinierte Medien organisieren
Um die Anpassung der Medien an das Auflagenpapier zu vereinfachen, können Sie Ihre benutzerdefinierten Medien in der separaten Medienbibliothek (Datenbank > Medien) organisieren. Sie können ganz einfach neue Medien erstellen, den Papierton oder andere Medieneigenschaften vorhandener Medien bearbeiten und nicht verwendete Medien bereinigen.

Um ein neues benutzerdefiniertes Medium aus einer spektralen Farbdatendatei zu erstellen, können Sie die Schaltfläche Neues Medium klicken und dann die Schaltfläche Importieren im Bereich Werkzeuge & Aktionen klicken, um die Messdatei zu laden.
Wenn Sie nur den Papierton oder die Medieneigenschaften (ohne Messung) ändern möchten, können Sie ein Projekt öffnen, das bereits das Medium verwendet, das Sie anpassen möchten, das Dialogfeld Farbkorrekturen im Bereich Werkzeuge & Aktionen öffnen und auf die Schaltfläche In Datenbank speichern klicken (siehe "Papierton korrigieren und benutzerdefiniertes Medium erstellen").

Dieser Screenshot zeigt die Einstellungen, die Sie bearbeiten können.
1 | Medienkategorie und Medientyp. Diese Einstellungen werden zur Klassifizierung von Medien verwendet. Wenn Sie ein Medium in einem Projekt auswählen, werden nur Medien derselben Medienkategorie und desselben Medientyps in der Liste anzeigt. |
2 | Medieneigenschaften, die das Profil beeinflussen werden. |
3 | Papierton. Sie können den ursprünglichen Papierton (aus der Messung/Charakterisierung) in einen neuen Zielwert (vom Auflagenpapier) ändern. |
4 | Sie können eine neue spektrale Messdatei importieren, um das Medium zu definieren. Die Anwendung liest den Papierton aus der Messung aus und aktualisiert den Original-Papierton. |
Alle Projekte, die ein geändertes Medium verwenden, werden ebenfalls automatisch aktualisiert. Das spart nicht nur Zeit und erleichtert Ihre Arbeit, sondern sorgt auch für konsistente Papiertöne in Ihren Projekten und damit dafür, dass der richtige Papierton im Proof verwendet wird.